Jtem Remßen clas vnd haʃen {...}
haint alʃuo(n) der gemeynden wegen {...}
zorns hen- hengin von nýd(er)n Jngelnheim {...] {mo}rgen wingards off {...}
gin gefor berg hengin vnd(e)n zuͤ / der dan(n) lodwicks geweʃen iʃt Jtem {...}
cappes garten vnd(e)n an der Haʃel bache gefor peder ʃchűchma(n) v{on}
heiʃeßheim oben zű Jtem eyn dritteil an der wieʃen gena(nn)t kuͦn{...}
wieʃe Das hait hengin verbot
Jtem emerich von Engelʃadt vnʃer ʃcholtes hait mit ʃyn(er) eynßhandt
als er ʃagt daß eß ʃiner eynßhandt ʃtűnde offgeben als recht
Remßen iʃt Remßen claʃen alleß das peder haűber hie gehabten hait / do er
gen(n) appinheim gezogen iʃt vnd hait ýme das geb(e)n in aller maiße / wie
eß dan(n) von der gemeýnden wegen an yne ko(m)men iʃt Das hait
clas verbot
Jtem benczen ped(er) von heiʃeßheim hait v(er)kaűfft vnd off geb(e)n als recht
iʃt // kyls henne(n) iiɉ fertel wingarts In den fűnff ferteln off dem
berge die henne haűbors geweʃt(en) ʃint / gefor der ʃcholtes oben zű
alʃo daß der b(e)n(annt(e) henne bezalen ʃall xx gld an ende vnd ʃtede
ʃo dem obgemelt(en) ped(er)n hyne gebűren wirt / nemlich frauwe
kyls henne margrett wint(er)bech(er)n ader and(er)n die dan(n) gerechtekeit dar zu haint
bencze(n) ped(er) Dar zu iʃt henne obg(e)n(ann)t ped(er)n ʃchuldig vij gld vnd xx alb
vor ij malt(er) korns Do iʃt berett daß henne den wingart Inne
búhe vnd beßerűnge halt(en) ʃall / vnd ped(er)n den win alle Iars lybb(er)n
vnd geb(e)n off den mittel marte / ʃo lange bijß die vij gld vnd xx alb
bezalt vnd ußgeracht(en) ʃint vnd haint hen(ne) obg(e)n(ann)t vnd barbel ʃin
eliche hußfr(au) dem gemelt(en) ped(er)n dar vor verlacht vnd off geben
als recht iʃt alleß das ʃie haint vßgeʃcheid(en) ɉ morgen wieʃen vnd
wingart ym(m) kyllers halʃe vnd eyn fertel feldes aým lenczgins
berge gefor barte oben zuͤ vnd die obgemelt bezalűnge ʃall ge-
ʃcheen daß peder ader ʃin erb(e)n des keyne(n) ʃchaden haben Das
alleß iʃt von beidentheiln verbot word(e)n als recht iʃt
engelʃtat Jtem off mýttwoch vor ʃant martins tage peder ʃchumech(er) von heiʃeßheim
ʃcholtes vnd elʃe ʃin eliche hußfrauwe haint myt ʃamend(er)handt off geb(e)n
Die Zuordnung zum angegebenen Jahr ist nicht zweifelsfrei.
Clas Remß und Heintzgin Hase {...] haben für die Gemeinde {...} Hengin von Nieder-Ingelheim {...} Morgen Wingert auf {...} angrenzend an Hengin Berg unten zu, der einst Ludwig gewesen ist, ebenso {...} Kohlgarten unten an der Haselbach angrenzend an Peter Schuhman von Heidesheim oben zu, ebenso ein Drittel an der Wiese genannt Kün{...}wiese. Das hat Hengin bei Gericht festgehalten.
Emerich von Engelstadt, unser Schultheiß, hat nach seiner Aussage Einhandgut, das in seiner Einshand steht, übertragen, wie es Recht ist, Clas Remß, alles, was Peter Haubor hier gehabt hat, da er nach Appenheim gezogen ist und hat ihm das gegeben in dem Maße, wie es dann von der Gemeinde an ihn gekommen ist. Das hat Clas bei Gericht festgehalten.
Peter Bentz von Heidesheim hat verkauft und übergeben, wie es Recht ist, Henne Kil 2 ½ Viertel Wingert in den Fünf Vierteln auf dem Berge, die Henne Haubor gewesen sind, angrenzend der Schultheiß oben zu, also, dass der genannte Henne bezahlen muss 20 Gulden dorthin, wo es Peter hin gebührt, nämlich an Frau Margret Winterbecher oder an andere, die dann Gerechtigkeit dazu haben. Dazu ist Henne Peter schuldig 7 Gulden und 20 Albus für 2 Malter Korn. Es ist beredet, dass Henne den Wingert in Bau und Besserung halten soll und Peter den Wein jedes Jahr liefern und geben soll am Mittelmarkt, so lange, bis die 7 Gulden und 20 Albus bezahlt und entrichtet sind. Henne und seine Ehefrau Barbel haben dem Peter zuvor vergütet und überlassen, wie es Recht ist, alles, was sie haben, ausgenommen ½ Morgen Wiesen und Wingert im Kellerhals und ein Viertel Feld am Lentzenberg, angrenzend Bart oben zu. Die erwähnte Bezahlung soll so geschehen, dass Peter oder seine Erben dadurch kein Schaden entsteht. Das alles ist von beiden Seiten bei Gericht festgehalten worden, wie es Recht ist.
Mittwoch 5. November 1477
Peter Schuhmacher von Heidesheim und seine Ehefrau Else haben mit gesamter Hand
Wackernheimer Haderbuch 1472-1501, Bl. 173, in: Ingelheimer Haderbücher Online, URL: https://haderbuecher.de/baende/1472-1501-wackernheim/blatt/band-6-wa-1472-1501-bl-173/pagination/9/ (Abgerufen am 31.10.2024)