{...} {...}dbez{...} {...}
{...} gemarck(en) geleg(en) in {...}
{...} zugeʃtand(en) ʃin ʃall er den g(e)n(ann)t(en) el{uten} auch {...}
gemelt bedingung zuʃtell(e)n an gericht zu heyßeʃ{heim}
vnd als die Erben vff ʃytten(n) Remßen claʃen an j{ren}
erbteyl v(er)nuͦngt ʃin geweʃt haben(n) ʃie Remßen claʃen(n)
auch peter mandelkern(n) margret(en) ʃin huʃfr(au) vnd jr
erben wit(er) anʃuchung gedachts erbteyls an ʃie zutun
ledig gezelt vnd ʃint diß die erben(n) geweʃt Remßen
Barth Remßen gude Schußheynrich des g(e)n(ann)t(en) Remßen
claʃen doicht(er)man(n) vnd ʃin huʃfr(au) remßen claʃe(n) doicht(er)
1499 [a]
Anno etc xcviiij
Act(um) vff dinʃtag poʃt purificac(i)o(n)is marie hant die
kirchenmeyʃt(er) hie henchen beckern(n) vffgebe(n) als recht iʃt
Heng(in) beck(er) ij fleck(en) jm ʃand gefor kils contz vnd(en) zu der Jung
buer oben zu den andern fleck(en) jm haʃel gefor
Ruͦ vnd(en) zu herbort vnd heynrich oben zu vnd
hait ebertshen der zitt kirchenmeiʃt(er) die gifft getan
nemlich der kirchen gerechtickeit
Act(um) vff mitwoch nach vinc(u)la petri Hait hen
teʃchenhen zoͤrn v(er)kaufft vnd vffgeben teʃchen hen vonn
elßheim pfantgut als pfandguts recht it vff
kilhenn ɉ morg(en) wing(ert) vngeuerlich am ʃteinb(er)g
[a] Hinzufügung des 19./20. Jahrhunderts.
{...} Gemarkung gelegen {...} zugestanden sein soll, er den Eheleuten auch {...} genannte Bedingung zustellen an das Gericht Heidesheim, und als die Erben auf Seiten des Clas Remß an ihrem Erbteil befriedigt gewesen sind, haben sie Clas Remß auch Peter Mandelkern und seine Ehefrau Margete und deren Erben davon als freigesprochen erklärt, weitere Angriffe auf das angesprochene Erbteil zu unternehmen. Dies sind die Erben gewesen Remß, Gude Bart, Heinrich Schaus, des genannten Clas Remß Schwiegersohn und seine Ehefrau, Clas Remß Tochter.
Dienstag 5. Februar 1499
Am Dienstag 5. Februar 1499 haben die hiesigen Kirchenmeister Henchin Becker übertragen, wie es Recht ist, 2 Flecken im Sand, angrenzend Contze Kil unten zu, der junge Bauer oben zu, den anderen Flecken im Hasel, angrenzend Ruhe unten zu, Herbort und Heinrich oben zu, und hat Henne Ebert, derzeit Kirchenmeister, die Übergabe getan, nämlich die Gerechtigkeit der Kirche.
Mittwoch 7. August 1499
Am Mittwoch 7. August 1499 hat Henne Zorn verkauft und übertragen Henne Teschen von Elsheim Pfandgut, wie Pfandgutrecht ist, auf Henne Kil ½ Morgen Wingert, ohne Gefährde, am Steinberg
Wackernheimer Haderbuch 1472-1501, Bl. 187, in: Ingelheimer Haderbücher Online, URL: https://www.haderbuecher.de/baende/1472-1501-wackernheim/blatt/band-6-wa-1472-1501-bl-187/pagination/10/ (Abgerufen am 31.10.2024)