Actu(m) off dinʃtag nach pu(r)ificat(i)o(n)is ma(r)ie
Jtem jonffrauwe fiel ym(m) cloʃter dut yre 2 h off h(er)n heinrich wolfs
2 h //// ʃelig(en) erb(e)n ut p(ri)ma
Actu(m) off ʃamßtag vor appolonie
Jtem cleʃe Raup vnß(er) mit ʃcheffen geʃelle ʃagt er habe cleßgin
baldemarn ey(n) wingart oben aym frongart(en) geluhen Jars
widd(er) ge vor v ß nu habe er ýme ʃins zinßs nit geb(e)n ʃo ʃtehe der
no(m)men wingart auch noch zu ʃyne(n) handen vnd begert mit recht
obe ern nit moge widder neme(n) ʃ(e)n(tent)ia Ja ʃi ita eʃt
erf(olgt) p b Jtem her Johan ʃulczen erf(olgt) praʃʃen hengin offs buch vnd
hait an ýme phande berett.
1 h Jtem mud(d)erhen(ne) dut 1 h vor xviij ß hlr gelts off monchs cleʃen
et ʃup(ra) ping(nora)
phande halt(en) Jte(m) henne gickyʃen ʃall zum erßten male die czwoͤhe fleʃchen
xiiij tage halt(en)
erf(olgt) p b Jtem Dhom(m)(us) hen(ne) erf(olgt) h(er)man bend(er)n offs buch vnd hait p b
p b Jtem ped(er) bend(er) hait p b an Jeckel rauben
p b Jtem bingeln cleßgin hait p b an ʃnelnhenne(n)
p b Jtem cleʃenhen(ne) hait p b an cleßgin lorchen
erf(olgt) p b Jtem ped(er) bend(er) von wint(er)heim hait p b erf(olgt) h(er)man bend(er)n
offs bűch vnd hait an ým p b
erf(olgt) p b Jtem ʃnelnhen(ne) erf(olgt) beierhen von algeʃheim offs buͦch vnd hait
an yme phande berett(en)
erf(olgt) Jtem ebert kicze erf(olgt) Joh(annn)es faut(en) offs bűch
erf(olgt) Jtem beierhen(ne) erf(olgt) ʃwinde(n) frauwe offs bűch
erf(olgt) Jtem kicze anne erf(olgt) Jeckel praʃʃen offs bűch
erf(olgt) Jtem praʃʃen hengin erk(ennt) hans flucken ij gld off rechnu(n)ge zű
geb(e)n in xiiij tag(en) ʃi no(n) p erf(olgt)
Jtem nach dem clas Raűp vnʃer mit ʃcheffen geʃelle ʃin 4 h
in maiß(e)n die erʃte gelut(en) / off ped(er)n von badenheim gethan
off geholt(en) alʃo hait er die gude offgeholt(en) vnd das verbot vnd der
ʃcholtes hait ýme ban(ne) vnd freden dar ober getan das hait
er auch verbot vnd hait ped(er)n von badenheim furt(er) zu ge
erk(annt) no(ta) ʃproch(e)n wie daß er ýme ʃchuldig ʃij / zehen Jare lang / alle
Dienstag 4. Februar 1477
Jungfrau Fiel im Kloster erhebt ihre 2. Klage gegen die Erben des verstorbenen Heinrich Wolff.
Samstag 8. Februar 1477
Clese Raub, unser Mitschöffe, sagt, er habe Clesgin Baldemar einen Weinberg oben am Frongarten geliehen für jährlich 5 Schilling. Nun habe er ihm den Zins nicht gegeben. Der Weinberg stehe noch in seinem Besitz und er fragt, ob er ihn wieder an sich nehmen könne. Urteil: Ja, wenn es so ist.
Herr Johann Sultz hat seinen Anspruch ins Gerichtsbuch eintragen lassen gegen Hengin Prass und hat Pfändung gefordert.
Henne Muder erhebt die 1. Klage wegen 18 Schilling Heller Geld gegen Clese Monch auf die Pfänder.
Henne Gickysen soll zum 1. Mal die 2 Flaschen 14 Tage halten.
Henne Thomas hat seinen Anspruch ins Gerichtsbuch eintragen lassen gegen Hermann Bender und hat Pfändung gefordert.
Peter Bender hat Pfändung gefordert gegen Jeckel Raub.
Clesgin Bingel hat Pfändung gefordert gegen Henne Snel.
Clesenhenn hat Pfändung gefordert gegen Clesgin Lorch.
Peter Bender von Winternheim hat seinen Anspruch ins Gerichtsbuch eintragen lassen gegen Hermann Bender und hat Pfändung gefordert.
Henne Snel hat seinen Anspruch ins Gerichtsbuch eintragen lassen gegen Henne Beyer von Algesheim und hat Pfändung gefordert.
Ebert Kitz hat seinen Anspruch ins Gerichtsbuch eintragen lassen gegen Johannes Faut.
Henne Beyer hat seinen Anspruch ins Gerichtsbuch eintragen lassen gegen die Frau des [Peter] Swinde.
Anne Kitz hat ihren Anspruch ins Gerichtsbuch eintragen lassen gegen Jeckel Prass.
Hengin Prass erkennt an Hans Fluck 2 Gulden gegen Rechnung zahlen zu müssen binnen 14 Tagen. Wenn nicht erfolgt die Pfändung.
Nachdem Clese Raub, unser Mitschöffe, seine 4. Klage gegen Peter von Badenheim erhoben hat, hat er die Güter eingezogen und das festhalten lassen. Der Schultheiß hat ihm Bann und Frieden gemacht. Das hat er auch festhalten lassen und hat Peter von Badenheim weiter angeklagt, dass er ihm schuldig sei, 10 Jahre lang jedes
Ober-Ingelheimer Haderbuch 1476-1484, Bl. 014, in: Ingelheimer Haderbücher Online, URL: https://www.haderbuecher.de/baende/1476-1485-ober-ingelheim/blatt/band-5-gw-1490-1501-bl-014-1/pagination/20/ (Abgerufen am 03.11.2024)