{...}n leonhardt fluͤcke vtʃūpra erfolgt aūch lūpes jeckeln vor
{...} pfūndt oleij vff jnredde
{...}m vts(upra) Erfolgt jnen aūch vor xviij alb vff jnredde
{...} erfolgt henne bingeln ex(par)te vts(upra) vor v lib(ras) wachß vff jnredde
{...}m vts(upra) erfolgt peter ʃcherern vor iij fl vij alb j d gerechenter
{...} vff jnredde
{...}m vt s(upra) rūdigers jeckel ex(par)te michel haberkornß vff mederhen
{...} hlr vnd vff eijn huʃch jn der altengaßen mit andern vnder-
{...}
{...} 2 h peter fijele vff Schult(heiß) henne hūʃch vt prima
{...} Samßtags nach Jnūencio(n)is) Sancte Crūcis
{...} Jtem 2 h der pater zü hūsen vff hirten henne vt prima
2 h Jdem 2 h vff fijhen henne vt prima
Jdem 2 h vff pfefferhenne vt prima
Dinstags nach Exaūdi
h gebroch(e)n Jtem hijrtenhenne vnd fijhenhenne vnd pfefferhenne haben die
heijʃchūng(en) gegen dem pater zü hūʃchen gebrochen vt jūris
3 h Jtem 3 h peter fijele vff Schūlt(heißen) henne hūʃch etc vt prima
Fritags nach Bonifacij m(a)r(tyr)is
montparʃchaft Jtem Starcken margred haijt ʃolich montparʃchafft widderrūffenň
widderrūff(en) als ʃije vormaijls volmechtig vnd montpar gemacht hatt gotzen
hengenň vnd daß gethan wij recht jst
Samßtag nach bonifacij m(a)r(tyr)is
1 h Jtem 1 heyʃchu(n)g her niclaūs moʃe ex(par)te p(rese)ncie vff helfferichen
den wirth vff iiɉ lb hlr viij ß vnd ʃolich vnderpfandt
1 h Jdem vts(upra) 1 heyʃchu(n)g vff knoden agneʃen vff xvj ß et pign(us)
1 h Jdem vts(upra) 1 h vff hanß beckern / thijs beckers nachfare vnd vff
cleßgin Carpen kinder vff viij alb vnd ʃolich vnderpfant
1 h Jdem 1 h vff Starcken margreden vff ɉ malt(er) kornß et pign(us)
montpar Anno xvc xxj · Dornstags nach Bonifacij m(a)r(tyr)is / haijtt
Gerhart von arʃchijdt von wegen ʃin ʃelbʃt vnd auch ʃijner vie-
er gebruͤder als nemlichen hern johann von arʃchijdt dechans zü ʃanct
Gewere / Brūnen / Georgen vnd adams von arʃchijdt / vff eijn wid-
derrůffe montpar gemacht Contze keijʃern / Sije alle fūnff vnd jre
jglichen jnne ʃūnderheit / Sampt oder beʃűnder zü verdretten / zü ver
gehen vnd zü verʃtehen / jnne allen vnd jglichen ʃachen / dingen vnd
geʃchefft(en) / weß ʃie jn richs gericht zü ʃchicken oder zü ʃchaffen habenň
oder fūrter gewijnnen mogen / Et · jn meliorj forma etc Releūa(n)s
etc promittens etc
Lenhard Fluck verklagt ebenfalls Jeckel Lupis wegen Öl auf Gegenrede.
Derselbe verklagt jenen auch auf 18 Albus auf Gegenrede.
Derselbe verklagt als Vertreter von Kloster Engelthal Henne Bingel auf 5 Pfund Wachs auf Gegenrede.
Ebenso verklagt er Peter Scherer auf 3 Gulden 7 Albus 1 Denar abgerechnete Schuld auf Gegenrede.
Ebenso verklagt Jeckel Rüdiger für Michel Haberkorn Henne Meder wegen Heller und auf ein Haus in der Altengasse mit anderen Pfändern.
Derselbe erhebt die 2. Klage gegen Peter Fiel auf das Haus von Henne Schultheiß.
Samstag 4. Mai 1521
Es erhebt die 2. Klage der Pater zu Ingelheimerhausen gegen Henne Hirt.
Derselbe erhebt die 2. Klage gegen Henne Fijhe.
Derselbe erhebt die 2. Klage gegen Henne Pfeffer.
Dienstag 14. Mai 1521
Henne Hirt und Henne Fijhe und Henne Pfeffer haben dem Pater zu Ingelheimerhausen die Klage gebrochen, wie es Recht ist.
Derselbe erhebt die 3. Klage gegen Peter Fiel auf das Haus von Henne Schultheiß.
Freitag 17. Mai 1521
Margret Starck hat ihre Momberschaft widerrufen, mit der sie vormals Henne Gotze bevollmächtigt und zum Momber gemacht hat und hat das getan, wie es Recht ist.
Samstag 18. Mai 1521
Herr Niclas Mose erhebt für die Präsenz die 1. Klage gegen Helffrich den Wirt wegen 2 ½ Pfund Heller 8 Schilling und auf die Pfänder.
Derselbe erhebt ebenso die 1. Klage gegen Agnes Knode wegen 16 Schilling auf die Pfänder.
Derselbe erhebt ebenso die 1. Klage gegen Hans Becker, den Nachfahren von Theis Becker und gegen die Kinder von Cleßgin Karpe wegen 8 Albus und auf die Pfänder.
Derselbe erhebt die 1. Klage gegen Margret Starck wegen ½ Malter Korn auf die Pfänder.
1521 am Donnerstag den 16. Mai hat Gerhart Arschijdt für sich und seine vier Brüder, nämlich Herr Johann Arschijdt, Dekan zu St. Goar, Brunn, Georg und Adam von Arschijdt, bis auf Widerruf Contze Keijse zum Momber gemacht, sie alle fünf und jeden einzelnen von ihnen zu vertreten, zu handeln und zu lassen in allen Sachen, Dingen und Geschäften, was immer sie im Reichsgericht zu schicken oder zu schaffen haben oder in Zukunft gewinnen würden, in der besten Form, versprochen usw.
Ober-Ingelheimer Haderbuch 1518-1529, Bl. 033v, in: Ingelheimer Haderbücher Online, URL: https://www.haderbuecher.de/baende/bd-5-gw-1490/1518-1529-ober-ingelheim/blatt/band-4-bl-033v/pagination/12/ (Abgerufen am 01.11.2024)