anno dominj xvc xxj vff ʃontag ocüli mej haijt peter
bender von wicker zu wínckel vertzijgen vnd quitert hanʃen
von faller ʃtroheʃchnider zu Nider jngelnheijm alles deß ʃin huʃch-
frauwe grede vormaijls hanß von giʃenheijms huʃchfrauwe
weß er von wegen jden ʃíner húʃchfrauen zu ʃchicken ane
jnen gehatt vnd jʃt der vertrag gemacht ane gelde zu ʃamen
drij gld vnd haijt ʃich peter bender gemechtiget jden eg(e)n(ann)t
jʃt erkant vnd geʃcheen vor johan von ʃcharpenʃtein Schulteißen
peter bartholmeßen vnd cleß ʃchwerten / Dar nach vff
Sanct margrethen tag haijt die g(e)n(ann)t jde ʃolichs verjahet
vnd erkänt ware ʃin zu Sporckenheijm vor dem g(e)n(ann)t(en) Schŭlt(heißen)
Im Jahr 1521 am Sonntag Oculi [3. März 1521] hat Peter Bender von Wicker zu Winkel verzichtet und quittiert Hans von Faller, Strohschneider zu Nieder-Ingelheim, bezüglich allem, das Fallers Ehefrau Grede, vormals Ehefrau des Hans von Geisenheim, mit Jde, Benders Hausfrau, zu schaffen gehabt hat. Es ist der Vertrag über zusammen drei Gulden Geld gemacht worden. Peter Bender ist gegenüber Jde bevollmächtigt. Ist erkannt und geschehen vor Schultheiß Johan von Scharfenstein, Peter Bartholomäus und Clese Schwert danach am St. Margrethen Tag [13. Juli]. Ide hat das zu Sporkenheim vor dem genannten Schultheißen bejaht und gesagt, es sei wahr.
Nieder-Ingelheimer Haderbuch 1521-1530, Bl. 055v a, in: Ingelheimer Haderbücher Online, URL: https://www.haderbuecher.de/baende/1521-1530-nieder-ingelheim/blatt/band-5-gw-1490-1502-bl-055v-a/pagination/23/ (Abgerufen am 31.10.2024)